Kennenlernen und Pizza Essen mit der Stiftung Rossfeld

Am 22. Oktober war es endlich soweit und ein erstes von hoffentlich vielen Treffen zwischen dem Jugendparlament Stadt Bern und der Stiftung Rossfeld fand statt. Das Überziel dieses Projekts ist die Integration von Jugendlichen mit einer Behinderung und unser erstes Beisammensein war vor allem dafür gedacht, dass sich alle kennenlernen und sich gegenseitig austauschen können.

Es wurden jedoch auch konkrete eigene Erfahrungen, Anliegen und Wünsche besprochen, welche die Jungendlichen in ihrem Alltag einschränken. Ein Beispiel davon ist der Bahnhof Bern, wo die Knöpfe für die Türöffnungen teilweise zu hoch sind, nur wenige Wagon zugänglich für Rollstühle sind und die Ausschilderung für eben diese Wagons ist nicht ausreichend ist.

Wie es genau weiter geht und wie genau das Projekt aussehen wird, besprechen alle Jugendlichen dann gemeinsam an der nächsten Sitzung. Wir freuen uns auf jeden Fall auf die weitere Zusammenarbeit mit der Stiftung Rossfeld und sind gespannt auf alle zukünftigen Projekte, die in Angriff genommen werden.

Vollversammlung und viele neue Gesichter im JUPA

Am Mittwoch 15. September hatte das JUPA die dritte von vier Vollversammlungen des Jahres 2021. Zuerst gab es einige spannende Inputs zu diversen Themen. Einerseits wurde der bisherige Stand der Regionalisierung des Jugendparlaments vorgestellt und andererseits gab es einen spannenden Beitrag bezüglich der Kinderlobby und auch einen Projektvorschlag zur Integration von Jugendlichen mit Behinderung.

Anschliessend wurden Saskia Rebsamen und Wanda Suter, welche das bisherige Co-Präsidium bildeten verabschiedet, wie auch Frédéric Mader, der das Sekretariat und die Geschäftsstelle des JUPAs betreute. Nur ungerne lassen wir die drei Ehrenmitglieder nun gehen, da sie das JUPA zu dem machten was es heute ist und unglaublich viel Energie, Zeit und Herzblut in all die Projekte und Arbeit des JUPAs steckten.

Doch wie man so schön sagt, öffnet sich immer eine neue Tür, wenn sie eine andere schliesst und das Jugendparlament darf viele neue, motivierte Personen willkommen heissen. Karim El-Koussy und Stella Baumann bilden zusammen das neue Co-Präsidium, Milena Keiser übernimmt die Rolle der Geschäftsstelle und des Sekretariats und auch in unserem Vorstand gibt es drei neue Gesichter.

Am Ende der Vollversammlung durften wir eine leckere Mahlzeit von Jason, dem Hobbykoch des JUPA, geniessen und haben den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Mit viel frischem Wind und neuer Energie im JUPA freuen wir uns auf viele tolle Projekte und Events und falls auch du gerne Teil des Jugendparlaments wärst melde dich bei uns info@jupa-stadtbern.ch oder komm an unsere Vollversammlung am 11. November 2021.

Freie Stelle beim JUPA

Unser Sekretär Frédéric Mader wird auf Ende September seine Stelle aufhören. Wir suchen ab Anfang September eine Nachfolge. Hast du Interesse an einer spannenden, abwechslungsreichen Stelle in Bern? Dann bewerbe dich als nächste:r Sekretär:in. Hier findest du den Stellenbeschrieb:

Findest du auch, dass Jugendliche in der Politik zu wenig gehört werden? Willst du jungen Menschen dabei helfen, ihre Wünsche zu realisieren und sie bei ihrem Freiwilligenengagement unterstützen? Dann passt du perfekt zu uns!
Das Jugendparlament Stadt Bern (JuPa) ist ein Sprachrohr der Berner Jugend und vertritt ihre Anliegen und Bedürfnisse engagiert gegenüber Politik und Bevölkerung. Nun steht das JuPa vor einem weiteren grossen Schritt in seiner Entwicklung. Zusammen mit anderen Gemeinden bauen wir ein regionales Jugendparlament auf. Die 15%-Sekretariatsstelle des Jugendparlamentes der Stadt Bern, die auf September 2021 frei wird, bauen wir ab 2022 für eben dieses regionale Jugendparlament zu einer 40%-Stelle aus:

Stellenbeschrieb

  • Administratives Führen der Geschäftsstelle und des Jugendparlamentes (Stadt / Region Bern). Dies beinhaltet unteranderem das Durchführen von Versänden, das Betreiben der Social Media und der Website, die Begleitung des Vorstandes sowie das Planen von Events wie der Vollversammlung.
  • Führen der Buchhaltung des Jugendparlamentes
  • Projektunterstützung der Jugendlichen. Dies beinhaltet administrative Begleitung der Projekte, Unterstützung bei Umsetzung und Realisierung eines Projektes. Die Unterstützung richtet sich dabei auf die Befähigung von Jugendlichen und die Unterstützung der regionalen Arbeitsgruppen.
  • Aufbau der Vereinsstrukturen des JuPa Region Bern in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gemeinden, der Politik, der Verwaltung und den Jugendarbeiten (OKJA)

Stellenantritt ist September 2021 mit 15%. Ab Januar 2022 wird das Pensum auf 40% (oder nach Vereinbarung) ausgebaut.

Anforderungen

  • Selbstständige und flexible Arbeitsweise
  • Erfahrung in Vereinsarbeit und der Zusammenarbeit mit Jugendlichen
  • Interesse an Jugendpartizipation, Jugendmitwirkung und Projektarbeit mit Jugendlichen
  • Bereitschaft, während zwei Jahren an Pilotprojekt «Jugendparlament Region Bern» mitzuwirken.
  • Kenntnisse der Buchhaltung oder Bereitschaft, diese zu erlernen
  • Kenntnisse von politischen Prozessen von Vorteil

Bei Interesse schicke deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf & Motivationsschreiben) bis am 20. Juli an: info@jupa-stadtbern.ch

Die Bewerbungsgespräche werden nach den offiziellen Schulferien stattfinden (Woche vom 16. August)

Auskunft:
Frédéric Mader, bisheriger Stelleninhaber:

info@jupa-stadtbern.ch

078 638 90 89

Saskia Rebsamen, Co-Präsidentin JuPa Stadt Bern:

Saskia.rebsamen@jupa-stadtbern.ch

079 862 45 32

Wanda Suter, Co-Präsidentin JuPa Stadt Bern:

Wanda.suter@jupa-stadtbern.ch 078 746 48 01

Regionalisierung

Der Aufbau eines regionalen Jugendparlament schreitet voran. Am 11.05 hatten wir einen gemeinsamen Workshop von Jugendarbeiten und Jugendlichen, bei dem die Eckpunkte eines regionalen Jugendparlament besprochen wurden.

Die Begleitgruppe des Regionalen Jugendparlament trifft sich regelmässig um den Prozess zu begleiten. Dabei können in dieser alle Jugendlichen und jungen Erwachsene mitmachen, die Interesse haben, Teil des Jugendparlament der Region Bern zu werden.

Wenn du dabei sein willst, melde dich bei Frédéric Mader unter: info@jupa-stadtbern.ch

Vollversammlung mit der Milchjugend Bern

Die nächste Vollversammlung des Jugendparlament steht an. Am 4.Mai treffen wir uns um 18.00 mit der Milchjugend Bern. Im Rahmen des Aktionsmonates LIKEEVERYONE findet die Vollversammlung unter dem Thema Junge Queere Menschen in der Stadt Bern statt. An der Vollversammlung werden wir nebst einigen formellen Themen, wie dem Budget und der Rechnung, ein Projektbrainstorming machen mit der Milchjugend um ein Projekt von und für junge, queere Personen zu organisieren.

Bist du dabei?

Wann: 4.05 um 18.00

Wo: wird noch kommuniziert

Wer: JUPA Stadt Bern mit der Milchjugend Bern

Zweijahresbericht des JUPA 2018/2019

Du fragst dich was das JuPa 2018 und 2019 gemacht hat? 

Jetzt kannst du alles in unserem Zweijahresbericht nachlesen! 

Hier schonmal das Vorwort des Co-Präsidium:

Wir können als Jugendparlament (JuPa) auf zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen wir viele verschiedene tolle Projekte realisieren konnten. Sie alle wurden von jungen Menschen initiiert, geplant und durchgeführt, um den Bedürfnissen von anderen jungen Menschen nachzukommen: Wir haben eine Party ab 16 organisiert, weil auch noch nicht volljährige Jugendliche im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten in den Ausgang gehen möchten. Wir haben an einem Freiraummanifest mitgearbeitet, weil gerade für junge Menschen eine freie Gestaltungsmöglichkeit des öffentlichen Raumes erheblich zu mehr Lebensqualität beiträgt. Wir haben in einer Motion die Ausrufung des Klimanotstandes in der Stadt Bern gefordert, weil in den letzten Jahren tausende Jugendliche für genau dieses Anliegen auf die Strasse gegangen sind.

Im neuen Co-Präsidium haben wir einen Versuch zur Umstrukturierung gewagt: Statt in einem Vorstand sind wir nun in Arbeitsgruppen organisiert, damit sich unsere Mitglieder projektbasierter engagieren können. Um sie von administrativer Arbeit zu befreien, haben wir eine Sekretariatsstelle geschaffen und um auch ausserhalb der Stadtgrenzen Partizipation zu fördern, haben wir eine entsprechende Motion eingereicht. 
Mit diesen neuen Strukturen, vielen wertvollen Erfahrungen aus den letzten Jahren und vielen guten Ideen für die kommenden Jahre, sind wir motiviert, unsere Arbeit fortzusetzen und weiterhin für unsere Anliegen einzustehen.

Wir danken jenen, die das JuPa bisher unterstützt haben und weiterhin unterstützen werden – allen voran natürlich unseren motivierten Mitgliedern, ohne die das Projekt JuPa nicht möglich wäre.
Und Ihnen, liebe*r Leser*in, wünschen wir viel Vergnügen beim Rückblick auf unsere zwei letzten ereignisreichen Jahre. Hoffentlich gewinnen Sie beim Lesen viele neue Ideen, für die es sich zu engagieren lohnt!

Saskia Rebsamen und Wanda Suter

Co-Präsidium

Mission Takeover

Die Mission Takeover ist ein Projekt von JuPas zusammen mit dem Dachverband Schweizer Jugendparlamente. Dabei geht es draum, dass die Jugendlichen und jungen Erwachsenen für eine Sitzung das Zepter im Stadt- oder Gemeinderat übernehmen und ihre Anliegen einbringen. Das JuPa Bern macht auch bei dieser Mission Takeover mit und will nun Anliegen sammeln. 

Schreibe Karim.elkoussy@jupa-stadtbern.ch bei Fragen oder Anliegen!